kurzer historischer Abriss:
|
25.05.1990 |
Gründung des
Polizeisportvereines Magdeburg 1990 e.V. (amtl. Abkürzung PSV MD 1990
e.V.) aus dem verbliebenen Mitgliederbestand der SG Dynamo Magdeburg
Sportstätten: Sportkomplex „Stadion Neue Welt“, Berliner Chaussee
Sporthalle Hallische Straße Judo-Trainingsstätte
Johannes-Gutenberg-Schule, Weitlingstraße
|
1990 |
mit der politischen Wende in
der DDR und der Neuordnung der Polizei löst sich die SV Dynamo auf
|
bis 1990 |
in Magdeburg existieren
insgesamt 9 SG Dynamo
|
28.03.1953 |
Gründung der ersten SG
Dynamo in Magdeburg
|
1953 |
Die SV DVP schließt sich
unter dem Namen „Dynamo“ der SV der Sicherheits- und Schutzorgane der
DDR an
|
1950 |
Gründung der
Sportvereinigung der Deutschen Volkspolizei (SV DVP)
|
1945 |
Verein wird aufgelöst
|
ab 1942 |
Umbenennung in
Sportgemeinschaft Ordnungspolizei (SpGO)
|
ab 01/1936 |
kurzzeitige Umbenennung in
MSV Infantr.-Reg. 66, danach wieder PSV
|
01.12.1927 |
Eintragung des Polizei- Sport- Verein Magdeburg
in das Vereinsregister des Amtsgerichts Magdeburg
|
1921 |
erstmals als Schutzpolizeiverein unter der Hoheit
des Polizeipräsidiums Magdeburg erwähnt.
Sportarten: Fußball, Handball (dt. Meister
1935 und 1942), Hockey, Leichtathletik, Tennis, Tischtennis, Motorsport,
Kegeln und KK-Schießen)
Sportstätten: Polizeistadion
Schroteplatz, Tennisanlage von „Schwarz-Weiß“ am Justizpalast
(Halberstädter Str.), Lokal in der Landwehr |